Ob du gerade erst anfängst oder schon mitten in deiner Gründung steckst – in den monatlichen StarTH Now-Workshops vermitteln wir dir Wissen und Skills, um deine Gründungsidee voranzutreiben! Immer am ersten Dienstag des Monats um 13 Uhr versorgen wir dich mit praxisnahen Tipps und Werkzeugen rund um das Thema Unternehmertum – und das ganz bequem virtuell von zuhause aus.
Um an unseren kostenlosen Veranstaltungen teilzunehmen, registriere und melde dich bitte über den Terminplaner DFN für den Kurs an, um die Zugangsdaten zu erhalten.
Wir sind das Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk „StarTH“ und vereinen die Gründungskompetenz unserer Hochschulen. Gemeinsam bieten wir Gründer*innen ein einzigartiges Netzwerk, inspirierende Events und Zugang zu Expertenwissen. Mehr Informationen findest du hier StarTH.
Bei Fragen zu den einzelnen Kursen kannst du dich an den ausrichtenden Gründungsservice wenden, die beim jeweiligen Kurs genannt sind.
Termine
Zeit: 3. Juni, 13 – 14:30 Uhr
Veranstalter: StarterWerk Hochschule Schmalkalden
Referent*innen: StB J. Klement, StB K. Büttner
Kontakt: Sven Büttner su.buettner@hs-sm.de
Anmeldung: Bitte melde dich unter folgendem Link an: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/f1a75036f946ffec8fb30f61038f9c61-1108361
Beschreibung: Steuern für Existenzgründer*innen – ein Thema, das oft als trocken und lästig empfunden wird. Doch wer ein Unternehmen gründet – ob klein oder groß – kommt um steuerliche Grundlagen nicht herum.
Eine gute Steuerberatung suchen, Vertrauen aufbauen und sich von Beginn an begleiten lassen – das zahlt sich aus. Heute läuft vieles elektronisch – der sprichwörtliche „Schuhkarton“ hat ausgedient. Steuerliche Basics gehören zum unternehmerischen Einmaleins, für Fachwissen und Paragraphen gibt es die Beratung – am besten von Anfang an.
Im Workshop sprechen wir über die steuerlichen Grundlagen:
- Ab wann bin ich eigentlich selbstständig?
- Kann alles freiberuflich gemacht werden?
- Was ist die „Kleinunternehmerregelung“?
- Ab wann hafte ich?
- Wie ist das mit Sozialversicherungsbeiträgen bei Mitarbeitenden?
- Was gilt steuerlich bei einer Teamgründung?
Unser Tipp: Steuerliche Fragen frühzeitig klären – „Irgendwann“ ist oft zu spät. Interessiert? Dann lass es uns gemeinsam angehen.
Zeit: 1. April, 13 – 15 Uhr Veranstalter: K1-Gründungsservice der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Referent: Dr. Robin Bürger, Gruppenleiter Crowd Innovation am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI am Standort Leipzig. Mehr Informationen zum Thema findest du vorab auf https://crowdinnovation.net/ sowie auf LinkedIn: Crowd Innovation – Fraunhofer ISI.
Kontakt: ede.moeser@uni-jena.de
Anmeldung: Bitte melde dich unter folgendem Link an: https://terminplaner6.dfn.de/de/b/ce1bc19b2ae102e7b1bd8f229fcdf848-1040810
Beschreibung: Crowdfunding, Crowdsourcing, Crowdinnovation – was genau steckt dahinter? Wie kannst du diese Werkzeuge für dein Innovationsprojekt erfolgreich einsetzen? An welchen praktischen Gründungsbeispielen kannst du dich dabei orientieren? Wie kannst du diese Elemente für frische Ideen, mehr Ressourcen und erhöhte Sichtbarkeit verbinden?
Neben der methodischen Einführung, liegt der Schwerpunkt dieser Session auf erfolgreichen Anwendungsfällen aus den angewandten Projekten bei Fraunhofer und dem interaktiven Austausch mit allen interessierten Gründerinnen & Gründern.
Zeit: 4. März, 13 – 14:15 Uhr
Veranstalter: Hochschulinkubator „hike“ in Nordhausen
Referentin: Dr. Kareen Schlangen, Projektleiterin & Gründungsberaterin im Hochschulinkubator „hike“ in Nordhausen
Kontakt: kareen.schlangen@hs-nordhausen.de
Anmeldung:
Bitte melde dich unter folgendem Link an https://terminplaner6.dfn.de/de/b/ce1bc19b2ae102e7b1bd8f229fcdf848-1040810
Beschreibung:
Megatrends sind die Treiber des Wandels unserer Zeit, die Blockbuster der Veränderungen. Insbesondere Start-ups integrieren Megatrends in ihre Strategie. Nicht nur deren innovatives Geschäftsmodell bedarf einer zukunftsorientierten Ausrichtung, auch das Mindset der Gründer und Gründerinnen. Ihr Teamprofil und ihre Charakter-DNA sind Inhalt des Impulses, angereichert aus neuestem Wissen der Zukunftsforschung und praktischen Tools zum Analysieren und Trainieren der eigenen mentalen Kompetenzen.
Zeit: 4. Februar, 13 – 14.30 Uhr
Veranstalter: Gründungswerkstatt neudeli
Referentin: Raphael Fischer, Unternehmensberater der RKW Thüringen und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Kontakt: m.koehler@uni-weimar.de
Anmeldung:
Bitte melde dich unter folgendem Link an https://terminplaner6.dfn.de/en/b/0fadd3899c7e6f81bd59cbd2b8b489c8-1038384
Beschreibung:
Wer ein Unternehmen gründen will, muss sich mit der Wahl der Rechtsform auseinandersetzen. Dabei besitzen alle Rechtsformen unterschiedliche Vor- und Nachteile und sind von verschiedenen Faktoren, wie der Haftung oder dem Startkapital abhängig. In dieser Session zeigt dir unser Experte Raphael Fischer auf, welche Rechtsformen es gibt, was dahintersteckt und wie man die passende Rechtsform für die eigene Gründungsidee auswählt.
Raphael Fischer ist akkreditierter Unternehmensberater der RKW Thüringen und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Als Partner bei der Kanzlei Schlegel, Fischer und Partner ist er schwerpunktmäßig im Unternehmens- und Arbeitsrecht tätig.
Zeit: 7. Januar, 13-15 Uhr
Veranstalter: Ilmkubator
Referentin: Franziska Dettke, Coach & Scout an der TU Ilmenau
Kontakt: franziska.dettke@tu-ilmenau.de
Anmeldung:
Bitte registriere dich zunächst hier: https://virtueller-campus-thueringen.de/
Melde dich dort anschließend für den Workshop an und erhalte die Einwahldaten.
Beschreibung:
Passend zum Jahresstart ziehen wir im Januar Vision, Mission und Werte für dich oder deine Start-Up-Idee klar, um ein ganz eigenes inneres Bild deiner Vorhaben zu entwickeln.
Ziel ist es, dich mit Motivation und Kraft ins neue Jahr und deine Vorhaben zu schicken. In diesem Workshop wird mit einem digitalen Board gearbeitet. Dazu solltest du einen Rechner oder ein Tablet nutzen, weil der Workshop online stattfindet und du ein digitales Tool für eine Collage nutzen solltest. Welche Möglichkeiten es gibt, wird dir im Kurs gezeigt.